Erfolgreicher Wechsel von SAP auf FibuNet
Die ino24-Gruppe hat sich als innovativer Versicherungsmakler auch durch zukunftsweisende Weblösungen einen Namen gemacht, die durch leistungsfähige Versicherungsvergleiche zu erhöhter Transparenz im Versicherungsmarkt beitragen. Durch ein Reengineering der IT-Prozesse wurde eine Bedarfsanalyse ausgelöst, die zu einem Wechsel von SAP Business ByDesign zu FibuNet führte und damit zu einer erhöhten Anwenderzufriedenheit bei gleichzeitig signifikanter Reduktion der IT-Betriebskosten.
Über die ino24-Gruppe
Bereits seit 1987 ist ino24 als Versicherungsmakler tätig. Tausende zufriedener Kunden schätzen die Dienste von ino24 und sparen mit innovativen Versicherungslösungen. Im Juni 2000 wurde die ino24 AG gegründet. Gemeinsam mit E-Commerce- und IT-Profis wurde die Internetplattform www.ino24.de geschaffen. Die über Jahre gesammelte Erfahrungen zu Produkten, Anbietern und Versicherungen werden konsequent in Form von Versicherungs-Tools und Vergleichen zum Vorteil der Kunden umgesetzt. Die ino24 AG ist Softwareanbieter und stellt Techniken, die zum Teil selbst eingesetzt werden, anderen Markteilnehmern zur Verfügung. Typische Kunden der ino24 AG sind neben Versicherungsvermittlern, branchenfremde Firmen wie OTTO, Tchibo, andere Vergleichs- portale, Banken wie Deutsche Bank oder Societe General und viele mehr. Die ino24 clever versichert GmbH ist Versicherungsmakler und finanziert sich ausschließlich durch Provisionseinnahmen von Versicherern.
Spezifische Anforderungen der mittelständischen Gruppengesellschaften
Neben der ino24 AG ist die ino24 clever versichert GmbH als Versicherungsmakler tätig und mit typischen branchenspezifischen Anforderungen aus der Versicherungswirtschaft konfrontiert. Zu nennen sind hier unter anderem komplexe Provisionsabrechnungen oder die Tatsache, dass Versicherungsmakler nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind. Die ino24 AG unterliegt als Softwareanbieter jedoch handelsrechtlichen Bestimmungen und hat in Bezug auf die Systemunterstützung ihres Rechnungswesens, ihres Angebotswesen, ihrer Leistungsbewirtschaftung und ihrer Fakturierung die typischen Anforderungen eines mittelständischen Lösungsanbieters. Neben der Steuerung des eigenen operativen Geschäfts hat die ino24 AG als Beteiligungsgesellschaft des Hubert Burda Media-Konzerns zudem monatliche Berichtspflichten im Rahmen des Konzernberichtswesens an den Mutterkonzern zu erfüllen.
Problemlose Migraton von SAP auf FibuNet
Nachdem absehbar wurde, dass die speziellen Anforderungen der ino24-Gruppe mit der seit Mitte 2013 im Einsatz befindlichen SAP Business ByDesign nicht erfüllt werden konnten, entschloss sich das Management zu einer Neuauswahl der Software für das Rechnungswesen.
Nach Entscheidung für FibuNet wurde Ende April 2014 mit der Implementierung der neuen Buchhaltungssoftware begonnen. Neben dem Erfüllungsgrad in Bezug auf die bereits genannten Anforderungen lag die besondere Herausforderung in der Migration der Altdaten aus zwei unterschiedlichen SAP-Systemen, nämlich aus der bis Mitte 2013 eingesetzten SAP R/3-Lösung und der seitdem genutzten SAP Business ByDesign-Lösung. Ziel war es, mit der Migration der Buchungsdaten in FibuNet eine Durchgängigkeit der Altdaten seit 2008 zu erreichen und gleichzeitig die GDPdU-Fähigkeit für alle noch nicht steuerlich geprüften Wirtschaftsjahre herzustellen.
Die Schnittstellen zwischen FibuNet und der bestehenden Systemumgebung wurden nach nur wenigen Stunden dauernder Instruktion von der ino24-eigenen IT-Abteilung selbst realisiert. Zum einen betraf dies die Integration einer Anwendung zur Provisionsabrechnung, die von einem externen Anbieter bezogen wird, zum anderen die Integration mit der selbst entwickelten Backoffice-Anwendung, in der als führendes System bei ino24 die Kreditoren- und Debitorenstammdaten gepflegt werden. Die kunden- bzw. lieferantenbezogenen Bewegungs- und Fakturierungsdaten werden nun über die Schnittstelle zusammen mit einem automatischen Update der Stammdaten in die FibuNet-Buchhaltungssoftware überspielt, bevor dort die daraus resultierenden Buchungen nach handels- und steuerrechtlichen Vorgaben vorgenommen werden.
Nur zehn Wochen nach Projektstart befand sich die FibuNet-Lösung im Produktivbetrieb.
Sascha Stegmüller, Geschäftsfüher bei ino24, zieht Bilanz
„Unsere hohen Erwartungen an FibuNet wurden voll erfüllt, alle Commitments wurden exakt eingehalten. FibuNet erfüllt unsere Anforderungen zu 100%. Die Software ist auch äußerst anwenderfreundlich und die Betreuung durch den FibuNet-Support im laufenden Betrieb ist erstklassig.“