Zahlen, Daten, Fakten und Analysen zur Betriebsprüfung 2019
In seinem Monatsbericht Oktober 2020 veröffentlichte das Bundesministerium der Finanzen die Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung 2019. Danach waren in den Betriebsprüfungen der Länder im Jahr 2019 bundesweit 13.341 Prüferinnen und Prüfer tätig. Es wurde ein Mehrergebnis von rund 15,2 Mrd. € festgestellt:
Das Forum elektronische Steuerprüfung (https://elektronische-steuerpruefung.de/) hat diese Ergebnisse mit dem Vorjahr verglichen und kam zu dem Ergebnis, dass die Steuerfahnder den Ertrag ihrer Arbeit um 7,7% steigern konnten. 9,4% höher war danach das Mehrergebnis der Betriebsprüfer gegenüber dem Jahr 2018 und das mit 1,5% weniger Personal. Neben einer präziseren, risikoorientierten Auswahl der Prüffälle sei der Grund für das Mehrergebnis, dass die Prüfer immer souveräner die Instrumente ihres mathematisch-statistisch-datenanalytischen Werkzeugkastens anzuwenden wissen.
Bei tiefergehendem Interesse finden Sie Informationen über die Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung unter:
https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2020/10/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-4-steuerliche-betriebspruefung-2019.html